Hunde, Nahrung

Senior-Hunde richtig füttern – so bleibt Ihr älterer Hund gesund & vital

Ultra Premium Direct with Fresh Chicken - Hund

Mit dem Alter ändern sich die Bedürfnisse – das gilt auch für Hunde.

Wenn Ihr Vierbeiner in die Jahre kommt, braucht er nicht nur mehr Ruhe, sondern auch eine angepasste Ernährung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Senior-Hunde richtig füttern, worauf Sie achten sollten – und welche Produkte besonders geeignet sind.

Wann gilt ein Hund als „Senior“?

Je nach Rasse und Grösse gelten Hunde ab ca. 7 Jahren als Senioren – bei grossen Rassen oft schon früher. Erste Altersanzeichen:

  • Weniger Bewegungsdrang

  • Steifere Gelenke

  • Gewichtszunahme oder -verlust

  • Veränderte Verdauung oder Fressverhalten

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Futter umzustellen und gezielt auf die neuen Bedürfnisse einzugehen.

Was macht gutes Senior-Hundefutter aus?

Ein hochwertiges Seniorenfutter sollte:

weniger Kalorien, aber volle Nährstoffe enthalten
leicht verdaulich sein (z. B. ohne Getreide, mit Monoprotein)
Gelenke & Immunsystem unterstützen (z. B. Glucosamin, Omega-3)
✅ den Muskelabbau bremsen (ausreichend Protein)

Tipps zur Fütterung im Alltag

  • Mehrere kleinere Mahlzeiten statt einer grossen

  • Wasser stets bereitstellen, ältere Hunde trinken oft weniger

  • Regelmässig wiegen, um Übergewicht zu vermeiden

  • Futter sanft erwärmen, um den Appetit zu fördern